"Wenn Ramadan ist, wie schaffst du es dann zu trainieren?“ „Darfst du eigentlich auch Tanzen gehen?“ „Wenn du ein Kopftuch trägst, wie machst du das dann beim Schwimmen?“ Neugierige Fragen gehören für viele muslimische Sportler%innen in Deutschland zum Alltag. Doch auch Diskriminierung und Ausgrenzung sind nach wie vor ein weit verbreitetes Problem.
Aus diesem Grund laden der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) mit dem Programm "Integration durch Sport" gemeinsam mit dem Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus ein. Mit einer Kombination aus interaktiver Gruppenarbeit, Diskussionen und konkreter Fallarbeit möchte der Workshop Wissenslücken in Bezug auf muslimisches Leben schließen, für antimuslimischen Rassismus im Sport sensibilisieren und Handlungsoptionen im Umgang mit antimuslimischem Rassismus erarbeiten.
Zielgruppen:
- Interessierte aus dem Sport
- Übungsleitende und Trainer%innen
- Ehrenamtliche Vereins- und Verbandsmanager%innen
- Freiwilligendienstleistende im Sport
- Kooperationspartner des Bundesprogramm „Integration durch Sport“
- Hauptberufliche Vereins- und Verbandsmitarbeit%innen
- Interkulturell Arbeitende mit Sportbezug
Die Teilnehmenden erhalten bei vollständiger Teilnahme eine Seminarbescheinigung. Die Fortbildung ist zur Lizenzverlängerung von DOSB-Lizenzen mit 4 LE anerkannt.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Veranstaltung bitte per Mail an Nina Kolarzik (n.kolarzik@lsb-sachsen-anhalt.de) wenden.