Sport als Spiegel der Gesellschaft, im Sport sind wir alle gleich, Sport verbindet... diese Sprüche enthalten nicht nur viel Wahrheit, sondern bedeuten dass der Sport auch im Bereich Integration kein Zuschauender, sondern ein aktiv Mitspielender ist.
Um für den Umgang mit Vielfalt und Unterschieden in Sport und Gesellschaft zu sensibilisieren und damit Rassismus/Diskriminierung etwas entgegen zu setzen, bietet der LSB Sachsen-Anhalt im Rahmen der Antirassismuswochen in Magdeburg die Teilnahme an dem Seminar "Fit für die Vielfalt" an.
In diesem werden Handlungskompetenzen für die interkulturelle Arbeit im und außerhalb des Sports, den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und zukunftsfähige Strategien für die Gewinnung und Bindung neuer Vereinsmitglieder und Ehrenamtlichen gemeinsam entwickelt. Verschiedene Übungen zum Thema Vielfalt werden als Gruppe durchgeführt und diskutiert, um den Blick für die Diversität an Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zu öffnen.
INHALTLICHE THEMEN DES WORKSHOPS
- Kommunikation, Sprachbarrieren
- Vorurteile und Stereotype
- Soziale und gesellschaftliche Aspekte von Integration
- Umgang mit kultureller Vielfalt
- Sensibilisierung für Diskriminierungserfahrungen
- Interkulturelle Öffnung im Sportverein
ZIELGRUPPEN:
- Interessierte
- Ehrenamtliche Vereins- und Verbandsmanager/innen
- Übungsleitende und Trainierende
- Freiwilligendienstleistende im Sport
- Kooperationspartner des Bundesprogramm „Integration durch Sport“
- Interkulturell Arbeitende mit Sportbezug
- Hauptberufliche Vereins- und Verbandsmitarbeit/innen
Die Teilnehmenden erhalten bei vollständiger Teilnahme eine Seminarbescheinigung. Die Fortbildung ist zur Lizenzverlängerung von DOSB-Lizenzen anerkannt.